XXXCPTDIIPNFDPNXFMDPNF3FHJTUFSZPVSOFX#PTDIOPX(FTDIJSSTQßMFSEF (FCSBVDITBOMFJUVOH SP...
de Enthärtungsanlage/ Spezialsalz10+ Enthärtungsanlage/ SpezialsalzEnthärtungsanlage/ SpezialsalzFür gute Spülergebnisse benötigt der Geschirrspüler w
Klarspüler de11Verwendung von SpezialsalzDas Salznachfüllen muss immer unmittelbar vor dem Einschalten des Gerätes erfolgen. So wird erreicht, dass üb
de Klarspüler122. Klarspüler vorsichtig bis max. Zeichen der Einfüllöffnung einlaufen lassen.3. Deckel schließen, bis er hörbar einrastet.4. Übergelau
Geschirr de13- GeschirrGeschirrNicht geeignet Besteck- und Geschirrteile aus Holz. Empfindliche Dekorgläser, kunstgewerbliches und antikes Geschirr
de Geschirr14Tassen und GläserOberer Geschirrkorb 1*TöpfeUnterer Geschirrkorb 1jTippStark verschmutztes Geschirr (Töpfe) sollten Sie im Unterkorb einr
Geschirr de15KlappstachelnKlappstacheln ** je nach ModellDie Stacheln sind umklappbar, zum besseren Einordnen von Töpfen, Schüsseln und Gläsern.Klein
de Reiniger16Oberkorb mit seitlichen Hebeln1. Ziehen Sie den oberen Geschirrkorb 1* heraus. 2. Zum Absenken drücken Sie nacheinander die beiden Hebel
Reiniger de17HinweisFür gutes Spülergebnis unbedingt Verpackungshinweise der Reiniger beachten!Bei weiteren Fragen empfehlen wir Ihnen, sich an die Be
de Reiniger18KombireinigerNeben herkömmlichen Reinigern (Solo) werden eine Reihe von Produkten mit zusätzlichen Funktionen angeboten. Diese Produkte e
Programmübersicht de19/ ProgrammübersichtProgrammübersichtIn dieser Übersicht ist die max. mögliche Programmanzahl dargestellt. Die entsprechenden Pro
6WDUW5HVHWVHF$%&
de Zusatzfunktionen20* Das Programm Intensiv Smart 45° bietet hervorragende Reinigungsergebnisse selbst bei stark verschmutztem Geschirr. Und dies mit
Gerät bedienen de21Ï IntensivZone *IntensivZonePerfekt für gemischte Beladung. Sie können stärker verschmutzte Töpfe und Pfannen im Unterkorb zusammen
de Gerät bedienen22Optis che Anzeige während des ProgrammablaufesOptische Anzeige während des Programmablaufes ** je nach ModellWährend des Programmab
Gerät bedienen de23ProgrammendeDas Programm ist beendet, wenn in der Ziffernanzeige h der Wert ‹:‹‹ erscheint.Zusätzlich wird das Programmende durch e
de Gerät bedienen24Gerät ausschaltenKurze Zeit nach Programmende:1. Tür öffnen.2. EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten.3. Wasserhahn zudrehen (entfällt bei
Reinigen und warten de25IntensivtrocknungIm Klarspülen wird mit einer höheren Temperatur gearbeitet und damit ein verbessertes Trocknungsergebnis erre
de Reinigen und warten26ã Warnung – GesundheitsgefahrNiemals andere z.B. chlorhaltige Haushaltsreinigungsmittel verwenden! Spezialsalz und Klarspüler
Störung,was tun? de273. Den unteren Sprüharm 1J nach oben abziehen.4. Sprüharme unter fließendem Wasser reinigen.5. Sprüharme wieder einrasten bzw. fe
de Störung,was tun?28AbwasserpumpeGrobe Speisereste oder Fremdkörper, die von den Sieben nicht zurückgehalten wurden, können die Abwasserpumpe blockie
Störung,was tun? de29StörungstabelleStörung Ursache AbhilfeAnzeige „Wasserzulauf prüfen“ 8 leuchtet.Zulaufschlauch geknickt. Zulaufschlauch knickfrei
de3Inhaltsverzeichnis8Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 4(Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 4Bevor Sie das Gerät in
de Störung,was tun?30Ein anderer Fehlercode erscheint in der Ziffernanzeige.(“:‹‚ bis “:„‹)Es ist vermutlich eine technische Störung aufgetreten.Gerät
Störung,was tun? de31Geschirr nicht trocken. Kein oder zu wenig Klarspüler im Vorratsbehälter.Klarspüler nachfüllen.Programm ohne Trocknung gewählt.Pr
de Störung,was tun?32Speisereste auf dem Geschirr.Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirrkorb überfüllt.Geschirr so einräumen, dass genügend Freiraum vo
Störung,was tun? de33Wasserflecken auf Kunststoffteilen.Tropfenbildung auf Kunststoffoberfläche ist physikalisch nicht vermeidbar. Nach Abtrocknung si
de Störung,was tun?34Farbige (blau, gelb, braun), schwer bis nicht entfernbare Beläge im Gerät oder auf Edelstahlgeschirr.Schichtbildung aus Inhaltsst
Störung,was tun? de35Beginnende oder bereits vorhandene, irreversible (nicht rückgängige) Glastrübung.Gläser nicht spülmaschinenfest, nur spülmaschine
de Störung,was tun?36 Reinigerreste in der Reinigerkammer oder in der Tab-Auffangschale.Sprüharme durch Geschirrteile blockiert, deshalb wird Reiniger
Kundendienst de374 KundendienstKundendienstSollte es Ihnen nicht gelingen, die Störung zu beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Wir fi
de Aufstellen und anschließen38SicherheitshinweiseBeachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Installation“. AnlieferungIhr Geschirrspül
Aufstellen und anschließen de39Trinkwasseranschluss1. Trinkwasseranschluss entsprechend der Montageanleitung mit Hilfe der beiliegenden Teile an den W
de Bestimmungsgemäßer Gebrauch42Reinigen und warten . . . . . . . . 25Gesamtzustand der Maschine . . . . . 25Spezialsalz und Klarspüler . . . . . .
de Aufstellen und anschließen40 Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Einbau frei zugänglich sein.Wenn der Stecker nach dem Einbau nich
.LQGHUVLFKHUXQJ7UYHUULHJHOXQJ.LQGHUVLFKHUXQJDNWLYLHUHQ7U|IIQHQPLWDNWLYLHUWHU.LQGHUVLFKHUXQJ.LQGHUVLFKHUXQJGHDNWLYLHUHQ6F
"RVB4UPQ(BSBOUJFFOUGÉMMUCFJ(FSÉUFOPIOF"RVB4UPQ%JF,POUBLUEBUFOBMMFS-ÉOEFSGJOEFO4JFJNCFJMJFHFOEFO,VOEFOEJFOTU7FS[FJDIOJT#FSBU
Sicherheitshinweise de5Bewahren Sie alle Unterlagen für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.Bei der Anlieferung1. Überprüfen Sie Verpackung un
de Sicherheitshinweise6 Liegen keine Informationen vor oder enthält die Montageanleitung keine entsprechenden Hinweise, müssen Sie sich an den Herste
Sicherheitshinweise de7Bei auftretenden Schäden Reparaturen und Eingriffe dürfen nur durch Fachleute ausgeführt werden. Dazu muss das Gerät vom Netz
de Umweltschutz8ã=Warnung Gefahren für Kinder! Nutzen Sie, falls vorhanden, die Kindersicherung. Eine genaue Beschreibung finden Sie hinten im Umschl
Gerät kennen lernen de9AltgeräteBeachten Sie bitte die Sicherheitshinweise unter „Bei der Entsorgung“. * Gerät kennen lernenGerät kennen lernenDie Abb
Comments to this Manuals