Bosch GBM 13 HRE Operations Instructions Page 10

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 75
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 9
10 | Deutsch 2 609 932 467 19.1.07
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von
Schrauben und Muttern drücken Sie den Drehrich-
tungsumschalter 2 nach rechts bis zum Anschlag
durch.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges den Ein-/Ausschalter 3 und halten ihn gedrückt.
Zum Feststellen des gedrückten Ein-/Ausschalters 3
drücken Sie die Feststelltaste 4.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie
den Ein-/Ausschalter 3 los bzw. wenn er mit der Fest-
stelltaste 4 arretiert ist, drücken Sie den Ein-/Ausschal-
ter 3 kurz und lassen ihn dann los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektro-
werkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit
Sie den Ein-/Ausschalter 3 eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 3 bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden Druck erhöht sich
die Drehzahl.
Arbeitshinweise
f Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Mutter/Schraube auf. Sich
drehende Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur einwand-
freie, geschärfte HSS-Bohrer (HSS=Hochleistungs-
Schnellschnittstahl). Entsprechende Qualität garantiert
das Bosch-Zubehör-Programm.
Mit dem Bohrerschärfgerät (Zubehör) können Sie Spi-
ralbohrer mit einem Durchmesser von 2,510 mm
mühelos schärfen.
Verwenden Sie für besonders präzise Arbeiten einen
Bohrständer (Zubehör).
Der als Zubehör erhältliche Maschinenschraubstock
ermöglicht ein sicheres Festspannen des Werkstücks.
Dies verhindert ein Verdrehen des Werkstücks und
dadurch entstehende Unfälle.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüf-
tungsschlitze sauber, um gut und sicher zu
arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstel-
lungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Repa-
ratur von einer autorisierten Kundendienststelle für
Bosch-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestel-
lungen bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer
laut Typenschild des Elektrowerkzeuges an.
Service und Kundenberater
Explosionszeichnungen und Informationen zu Ersatztei-
len finden Sie unter:
www.bosch-pt.com
www.powertool-portal.de, das Internetportal für
Handwerker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Handwerk
und Ausbildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 18 05/70 74 10
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 18 05/70 74 11
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
1232 Wien
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 80
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 84 91
Kundenberater . . . . . . . . . .+43 (0)1/7 97 22 30 66
E-Mail: abe@abe-service.co.at
Schweiz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 44/8 47 15 11
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 44/8 47 15 51
Luxemburg
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +32 (0)70/22 55 65
Fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +32 (0)70/22 55 75
E-Mail: outillage.ge[email protected]
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-53-002.book Page 10 Friday, January 19, 2007 9:39 AM
Page view 9
1 ... 9 10 11 ... 75

Comments to this Manuals

No comments