
DAS MARINE KARBON IN UNGARN.
117
Während Sp. octoplicata in der Stielklappe jederseits 6 Falten besitzt,
zeigt Sp. ci'istata und die Form von Mjatschkowo bei gleicher Größe
jederseits deren nur 4. Auch die hohe Area ist der jüngeren Mutation
eigentümlich, die auch in der Paläodyas von Timor auftritt. Die einzige
Ähnlichkeit zwischen den Exemplaren des russischen Oberkarbon und
den weit verbreiteten Unterkarbontypen besteht in der größeren Breite
beider. Sp. cristata s. str. ist in der Schloßgegend auffällig schmal.
Die Moskauer Form dürfte am sinngemäßesten als Spiriferina cristata
S c h lo th . mut. zu benennen sein.
Vorkommen: Die oben erwähnte Platte wurde von den Herren
Prof. Dr. A. K och und Dr. I. L őrenthey bei Dobsina gesammelt.
Retzia, Su/jointfilesconvert/442050/bgenus Trigeria.
Retzia (Trigeria) radialis, P h ill .
Taf. VI, Fig. 1.
Jlctzia radialis, P h i l l . d e K o n in ck, Calcaire oarbonifére de la Belgique. 6« partié
Annales du Musée Royal de Belgique, XVI, p. 94,
t. f. 16—17.
Die wohlerhaltene Stielklappe des Steinkernes einer Retzia stimmt
besonders in dem radiären Ausstrahlen der Rippen vortrefflich mit der
Abb. 10 1. c. überein. Sogar die Zahl der (14) Rippen ist genau die
gleiche und selbst die Größenverliältnisse lassen keinen Unterschied
erkennen.
Retzia radialis gehört zu der Untergattung oder Gruppe Trigeria,
wie sie in dem schönen Tafelwerk von J. M. C la r k und H a ll (Paleon-
tologv of New York. Brachiopoda. Taf. 50) gut dargestellt ist.
Die Spezies Retzia (Trifjeria) radialis kommt in Belgien im Kalk
von Visé vor: das vorliegende abgebildete Stück stammt vom Altenberg
bei Dobsina.
Athyris.
Athyris Boyssyi, L ’E r,
Ein kleinerer gewölbter, mit deutlichem Mediansinus versehener
♦Steinkern der Brachialklappe liegt auf demselben Handstück wie Griffi
thides cf. minor. Das Exemplar stimmt gut mit den zahlreichen aus
allen Stufen des Unterkarbon stammenden Exemplaren der weitverbrei
teten Art überein.
Vorkommen : Michaeli bei Dobsina. Gesammelt von Herrn Chef-
Geologen A Gesell.
Comments to this Manuals