
14-2
Di FRITZ FRECH
großen Monographie (V. Teil) aus dem belgischen Kohlenkalk a/jointfilesconvert/442050/bgebildet
hat. Man darf somit wohl auch hier den Schluß ziehen, daß es sich
um einen Bestimmungsfehler handelt; hat doch derselbe D a th e Schalen
bruchstücke des häufigen Glyphioceras sphaericum bezw. crenistria als
Käferflügeldecken bestimmt! Die scheinbaren Eigenarten der schlesischen
Kohlenkalkfauna aus der Stufe des Productus giganteus verschwinden
also bei näherer Betrachtung und wir dürfen die weitgehende Über
einstimmung mit dem ungarischen Unterkarbon als erwiesen ansehen.
Im Westen Deutschlands, in den Vogesen findet sich noch
einmal die Entwicklung der Noetscher Schichten in den entkalkten
Schiefern, sandigen Kalken und Kieselschichten des östlichen Roßberg
massivs. Die Gesteine haben ebenfalls ausgesprochene Ähnlichkeit mit
denen von Dobsina; die von T o rn q u is t 1 eingehend und sorgfältig
untersuchte Fauna zeigt jedoch bemerkenswert wenig Beziehungen zu
Ungarn. Allerdings begegnen wir auch hier den allgemein verbreiteten
Arten wie
Productus undatus
« corrugatus
Orthothetes crenistria
Spirifer bisulcatus u. a. m.
Doch läßt sich die faunistisch einigermaßen selbständige Stellung we
niger auf die räumliche Entfernung als solche zurückführen, als viel
mehr durch das Vorwalten der auf größere Meerestiefe hindeutenden
Posidonienschiefer in Deutschland erklären.
4. Das Unterkarbon in Bosnien.
Von besonderer Wichtigkeit für die Vergleichung mit dem unga
rischen Unterkarbon sind die gleichalten Vorkommen der Umgegend von
Sarajevo in Bosnien, deren karbonisches Alter von A. B i t t n e r 2 ganz im
allgemeinen, von E. K i t t l :l hingegen genauer bestimmt werden konnte.
E. K i t t l gliedert das Paläozoikum bei Praca folgendermaßen:
8. Mergel und Mergelkalk der Bellerophonschichten
7. Rote Sandsteinschiefer
6. Hellbraune dickbankige Sandsteine
5. Hornsteinbreccien u. Konglomerat
Oben.
Dyas
Grödner Schichten
1 Das fossilführende Unterkarbon am östlichen Roßbergmassiv in den Vo
gesen. Abh. zur geolog. Spezialkarte von Elsaß-Lothringen V. H. 4, 5, 0.
2 Vergl. A. B itt n e r , Grundlinien d. Geologie von Bosnien p. 364, 365.
3 Geologie der Umgegend von Serajevo. Jahrb. d. k. k. geol. Reichsanstalt,
1904, p. 528, 620, <>21 (Grafit) p. 665—6S2.
Comments to this Manuals