
láS
I)! FIUTZ FRECH
2'rilobitae.
Griffithides.
G riffith id es ? cf. m in or, Woodwabd.
Taf. I, Fig. 2.
Yergl. Phillipsia minor, H. W oodward Carboniferous British Trilobites. Palaeontogr.
Society 1883, t. 10, f. 5.
Nur der Umstand, daß verschiedene ganze Exemplare von Griffi-
thides sich in der hiesigen Sammlung befinden, deren Kopfschild die
Gattungsbestimmung rechtfertigt und deren Pvgidium dem von Dobsina
stammenden kleinen Exemplar sehr nahesteht, kann eine annähernde
Namensgebung rechtfertigen.
Das winzigkleine Schwanzschild zeigt einen deutlich a/jointfilesconvert/442050/bgesetzten
flachen Rand, der im Verhältnis viel breiter ist als bei dem oberkarbo-
nischen, sonst nahe verwandten Griffithides mueronatus, F. Roem. sp.
In dieser Hinsicht und ferner in bezug auf die Zahl der Rhachisringe
(S— 11 je nach der Größe des Individuums) stimmt das aus Dobsina
stammende Stück mit zwei unterkarbonischen Exemplaren überein. Das
eine derselben — ebenfalls eine Rhachis, die aber besser erhalten ist —
stammt von Waddon Barton bei Chudleigh in Devonshire und ist durch
den englischen Geologen L ee an Ferd. Roemer gelangt.
Das zweite fast vollständige Exemplar steht durch die halbige
Entwicklung der Glabella dem Griffithides globiceps, P h ill. nahe und
stimmt in der Form der Rhachis durchaus mit dem englischen Exem
plar überein. Diese beiden, gut bestimmbaren Stücke sind also als
G riffithid es m in or, W oodw., em. F rech.
Taf. I, Fig. 3(t, 3b.
zu bezeichnen. Ob das ungarische Stück mit ihnen ident sei, können
nur besser erhaltene Funde entscheiden. Sollte die Zurechnung oder
Vergleichung des ungarischen Restes zu einer Art des westlichen Posi-
donienschiefers sich bestätigen, so würde dies Resultat recht bemerkens
wert sein. In Übereinstimmung hierzu sind die schlesischen Ncetsclier
Schichten durch eine eigenartige Trilobitenfauna gekennzeichnet, die
ebenfalls mehr Beziehung zu England als zu dem geographisch näheren
Posidonienschiefer Deutschlands* erkennen läßt.
* Wenn man fünf total verschiedenen Fazies des Unterkarbon: 1. Pflanzen
Comments to this Manuals