Bosch GI 256-161 User Manual Page 158

  • Download
  • Add to my manuals
  • Print
  • Page
    / 207
  • Table of contents
  • BOOKMARKS
  • Rated. / 5. Based on customer reviews
Page view 157
DAS MARINK. KARBON IN UNGARN.
135
Bryozoenreste
Cyathophyllum pannonicum, P h ill. sp.
Zaphrentis cf. intermedia, Kon.
Asterocalamites sp.
Wie schon bei der Beschreibung der Spezies, besonders der Spi
riferen hervorgehoben wurde, sind sämtliche vorkommende Arten ent
weder nur aus der Oberstufe des Unterkaibon bekannt oder wie
die wenigen neu benannten Arten und Varietäten mit Spezies dieser
Stufe zunächst verwandt. Dobsina ist also ein typischer Ver
treter der Stufe des Pi'oductus giganteus, d. h. des oberen
Unterkarbon. Insbesondere ist bei Dobsina keine einzige bezeich
nende Art aus der unteren Stufe (der Sp. tornacensis) gefunden wor
den; das Fehlen der Leitform der oberen Stufe (Prod. giganteus) wird
durch eine Reihe bezeichnender Arten dieser Stufe mehr als aufgewogen.
Hierzu gehören die sechs Arten von Spirifer, ferner
Euphemus Orbignyi
Productus punctatus
« semireticulatus
« scabriculus
Orthothetes crenistria
« radialis
Retzia radialis.
B) Vergleiche.
1. Vergleich m it den Noetscher Schichten in Kärnten.
Für den Vergleich mit Dobsina kommen aus geographischen und
faziellen Gründen zunächst die alpinen Vorkommen der Noetscher
Schichten in Betracht. Uber das Vorkommen von Noetsch im Gailtal
liegt eine besondere Monographie von L. G. de Kon in ck* vor, in der
(unter Hinzurechnung einiger weniger von mir gefundenen Formen **
nicht weniger als 83 Arten beschrieben werden. Das sind beinahe drei
mal so viel als bei Dobsina bestimmt werden konnten. Man wird also
bei dem Vergleich vor allem mit dem geringeren Reichtum der ungari
schen Fauna rechnen ssen.
Da besonders Zweischaler, welche bei Noetsch fast die Hälfte der
* Recherches sur les animaux fossiles. II. Monographie des fossiles earbo-
niféres de Bleiberg en Carinthie. Bruxelles und Bonn. 1873.
** Die Karnischen Alpen. Halle 1895, p. 304.
Page view 157
1 ... 157 158 159 ... 207

Comments to this Manuals

No comments