
148
Di FRITZ FRECH
ausschließlich Arten vor, die mit europäischen vollkommen überein-
stimmen. Ein nur auf die Faziesbeschaffenheit zurückzuführender Unter
schied besteht darin, daß die Spiriferen (Sj>. duplicicosta) die an Zahl
bei weitem vorherrschende Tiergruppe bilden, während die großen Pro-
ductus&Tten zurücktreten. Nur Prod. longispinus ist häufig, während
von dem typischen Prod. giganteus nur ein Bruchstück (bei Hei-Shan)
gefunden wurde. Außerdem ist bei Po-shan-hsien Phymatifer pugilis in
Menge vorhanden. Das Gestein ist an beiden Orten ein schwarzer sprö
der Kalk, der im Becken des Hei-Shan den kohlenführenden Bildungen
in der Form dünner Kalkschichten eingelagert ist.
Diese Wechsellagerung mariner kalk- und kohlenführen
der Schichten ist bisher im Unter kar bon nicht beobachtet.
Der Calciferous sandstone Schottlands dürfte kaum zum Vergleich her
angezogen werden können.
Von Po-shan-shien, dessen Brachiopoden besonders an Dobsina
erinnern, wurden bestimmt:
S p irife r duplicicosta , P h ill. (de K oninck, Annales du
Muséum d’hist. nat. T. XIV, t. 31, f. I— 7. — D avidson,
Monograph. Carboniferous Brachiop. t. 3, f. 7 — 10)
S p irife r bisid catus9 Sow. (Davidson, Monogr. t. 6, p. 31)
Spirifer (Martinia) glabcr, M art.
O rthothetes cren istria 9 P hil l.
P rodu ctu s sem ireticula tu s9 F lemm. (selten)
« pu n c ta tu s9 Sow. (selten)
« Humboldti, d'Orb. (häufig)
« sublaeri*, de Kon. (?) (selten)
« longispinus, Sow.
« yranulosus, P h ill. (selten)
Bellerophon hiulcus, Sow. (?) (de K oninck, Ann. Mus. T. VI
3, t, 31), f. 4 —6)
Loxonema walciodorense, de Kon. (Ibid. t. 5, f. 6)
Macrocheilos cf. inlermedmm, de Kon. (Ibid. t. 3, f. 42, 43\
Phymatifer pugilis, Phiil. (Ibid. t. 15, f. 13— 16)
Naticojtsis cf. globuli)ia, de Kon. (Ibid. t. 3, f. 4, o)
Orthoceras sp.
Crinoidenstielc.
Von Hei-Shan in Schautung liegen vor :
S p irifer duplicicosta, P hill.
« bisulcatus9 Sow.
Orthothetes cre n istria 9 Ph ill.
Comments to this Manuals