
DAS MARINE KARBON IN UNGARN.
11«
Die Bestimmung eines weiteren kleinen, zu der weit verbreiteten
Art des Unter- und Oberkarbon gehörenden Steinkernes ist nach der
Etikette schon von Herrn Dr. K. v. P app richtig ausgeführt worden.
Vorkommen: Dobsina, Altenberg. 5 Exemplare.
Productus punctatus M art.
Taf. VI, Fig. 2.
Productus punctatus, de K o nin ck, Monographie du genre Productus. (Recherches
sur les animaux fossiles I. Lüttich 1847, t. 5, f. 3.)
Die häutigste Art von sämtlichen Produr tiden aus Dobsina ist der
bekannte im Unterkarbon über die ganze Nordhemisphäre verbreitete,
zuerst aus England beschriebene Productus punctatus. Von dem überaus
zahlreichen Vergleichsmaterial des Breslauer Museums stimmen die im
Schiefer erhaltenen Exemplare des schlesischen Unterkarbon (Botwal-
fersdorf und Hausdorf) absolut mit den Stücken von Dobsina überein,
doch ließ sich nachweisen, daß auch die englischen Stücke nicht die
mindeste zoologische Verschiedenheit erkennen lassen. Die Moskauer
Exemplare, welche etwas abweichen, sind (Leth. pakeoz. t. 47a, f. 3a)
als mut.
oriental is, F rech abgetrennt worden.
Vorkommen: 14 Exemplare vom Altenberg und den Katzen
löchern bei Dobsina.
Productus corrugatus M ’Coy ?
( = Pr. Cora d'Orb. et auct.)
Productus Cora, d e K o ninck , Monographie du genre Productus, 1847, t. 5, f. 2.
Der Abdruck einer verdrückten Konvexklappe zeigt die bezeich
nende feine Skulptur von Pr. corrugatus, M ’Coy und lineatus, W aag.
Eine nähere Bestimmung ist wegen des Erhaltungszustandes untunlich ;
doch sei der Name von M’Coy, welcher für die bei Visé, Rotwaltersdorf
(Schlesien), England usw. verbreitete Form üblich ist, mit Vorbehalt auch
für den vorliegenden Best in Anwendung gebracht.
Vorkommen: Katzenlöcher, Dobsina, 1 Exemplar. — Kgl. ungar.
Universität, Budapest.
Productus scabriculus, Mart.
Taf. III, Fig. h.
Product-ux scrabriculus, de K o n in c k, Monographie du genre Productus 1847, t. 11, f. 6.
Vergl. D av id so n , Britisch Carboniferous Brachiopoda, t. 42, f. 4.
Die große, ziemlich stark gewölbte Art, bei der auch in der Stein-
kernerhaltung die radiale Skulptur der großen Klappe kräftiger hervor
Comments to this Manuals